Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass sie Ihre wichtigste Ressource für Ihr Unternehmen sind. Mit unserem Motivationsleasing ist das ganz einfach. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern anstelle einer Gehaltserhöhung doch einfach einen Dienstwagen mit Rundum-sorglos-Paket zur privaten Nutzung an. Ein Firmenwagen als Gehaltsumwandlung motiviert, hält Ihre Mitarbeiter mobil und minimiert gleichzeitig auch Ihren administrativen Aufwand beim Geschäftswagenleasing. Eine Win-win-Situation, die sich langfristig für alle rechnet.
Ihre Vorteile als Unternehmen:
- Hohe Motivation und langfristige Bindung der Mitarbeiter
- Das Unternehmensimage wird gestärkt und erleichtert die Rekrutierung neuer Fachkräfte
- Kombinierbar mit steuerfreien Gutscheinen für eine Sachleistung
- Die Leasingraten können als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden
- Möglichkeit zur Optimierung der Einkaufskonditionen durch erhöhtes Abnahmevolumen
- Reduzierung der Personalkosten, da die Leasingrate das Bruttogehalt reduziert
- Persönliche Unterstützung bei der Umsetzung
Vorteile für Ihre Mitarbeiter:
-
Immer ein neues Fahrzeug fahren mit „Rundum-sorglos-Paket"
- Private Liquidität wird erhöht, weil kein Kapital an den privaten PKW gebunden ist
- Der Mitarbeiter profitiert von den günstigen Konditionen, die das Unternehmen ausgehandelt hat
- Mit unserem Motivationsleasingrechner für Fahrzeugnutzer können die Mitarbeiter schnell und einfach ermitteln, welche Vorteile ein Firmenwagen für sie bringt
- Alphabet Mobilitätsgarantie: Die Alphabet Service Card berechtigt jeden Nutzer, alle vertragsrelevanten Dienstleistungen rund um den Firmenwagen bargeldlos in Anspruch zu nehmen

Schauen Sie sich gleich Ihren individuellen Anwendungsfall an und rechnen nach.
Weitere Informationen und Rechenbeispiele finden Sie in unserer Broschüre.
Ihre Mitarbeiter verzichten auf einen Teil ihres Barlohns zugunsten eines Fahrzeugs zu Großkundenkonditionen. Das Bruttogehalt wird also um die Leasingrate des Fahrzeugs (Sachlohn) reduziert. Dafür muss ein geldwerter Vorteil versteuert werden. Wenn dieser geringer ist als der Gehaltsverzicht, entsteht ein finanzieller Vorteil für den Mitarbeiter.
Nutzen Sie gerne unseren Motivationsleasingrechner, um den finanziellen Vorteil zu berechnen.
Bei unseren Werkstattpartnern können wir Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen bieten. Hierzu zählen neben exklusiven Sonderkonditionen zusätzliche Leistungen wie z. B. ein kostenloser Hol-und-Bring-Service, Ersatzwagen, erweiterte Garantien und vieles mehr.
Hinzu kommt: Durch die Nutzung gemeinsamer Systemschnittstellen können wir Ihren Schadenfall lückenlos und schnell bearbeiten.
Der geldwerte Vorteil wird wie bei der Dienstwagenversteuerung mit der 1% Methode berechnet. Der Bruttolistenpreis des Fahrzeuges wird pauschal mit 1% für die Privatnutzung multipliziert. Der monatliche Zuschlag berechnet sich für den einzelnen Entfernungskilometer zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit 0,03 % des Bruttolistenpreises. Alternativ kann die private Nutzung auch mit den tatsächlichen Kosten angesetzt werden. Dies erfolgt durch die Führung eines Fahrtenbuchs.
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen wird der Bruttolistenpreis zur Berechnung des geldwerten Vorteils aktuell geviertelt bzw. halbiert. Details zu den Steuervergünstigungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge finden Sie hier.
Nutzen Sie gerne unseren Motivationsleasingrechner, um den finanziellen Vorteil zu berechnen. Bei einer Einführung des Motivationsleasings in Ihrem Unternehmen können Sie den Motivationsleasingrechner auch für Ihre Mitarbeiter nutzen und beispielsweise aus dem Intranet verlinken.
Ja, sind sie. Abhängig von der Zielgruppe könnte die Leasingrate limitiert werden, um Mitarbeiter zu schützen.
Die Schadendeckung Selekt, einer unserer Alternativen zur Kasko-Versicherung, bei der die Schäden von Alphabet übernommen werden, bietet Ihnen planbaren Schutz für Motivationsleasingfahrzeuge. Der Beitrag ist abhängig vom Fahrzeug und für die gesamte Leasingdauer festgeschrieben - unabhängig vom Schadenaufkommen. Eine GAP Deckung vervollständigt das Absicherungskonzept.
Eine Abrechnung ist am Leasingende mit dem Mitarbeiter möglich. Bitte beraten Sie sich hierzu mit einem Steuerberater.