Staatliche Förderungen für Elektroautos und Ladeinfrastruktur sichern
Aktuell können Sie von vier bundesweiten Förderprogrammen profitieren, mit denen Sie E-Mobilität auch kurzfristig kostengünstig in Ihren Fuhrpark integrieren können. Neu ist hierbei die KfW-Förderung für das Firmenladen und die Förderung für Wasserstofffahrzeuge.
BAFA-Förderung:
Was wird gefördert?
Fahrzeuge
Wie hoch ist die Förderung?
Elektrofahrzeug: maximal 9.000,– EUR
Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV) mit maximal 50 g CO2 / km auf 100 km: maximal 6.750 EUR
Förderberechtigt sind alle elektrisch betriebenen Fahrzeuge bis zu einem Nettolistenpreis von 65.000,– EUR. Für günstigere Modelle (Nettolistenpreis bis 40.000,– EUR) fällt der Zuschuss höher aus – verglichen mit teureren Modellen (40.000,– bis 65.000,– EUR).
Die Kaufprämie bzw. der Umweltbonus ist eine Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Was wird gefördert?
rein batterieelektrische Neufahrzeuge (BEV)
Wie hoch ist die Förderung?
40 % des innovativen Anteils des Fahrzeugpreises
Förderberechtigt sind alle Organisationen und Unternehmen, die im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind.
Das Förderprogramm Sozial & Mobil ist eine Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).
KFW-Förderung:
Was wird gefördert?
Ladelösungen
Wie hoch ist die Förderung?
Max. 900€ je Ladepunkt
Förderberechtigt sind Unternehmer, Einzelunternehmer, Freiberufler, Kommunale Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, z.B. Kammern und Verbände und gemeinnützige Organisationen einschließlich Kirchen.
Das Förderprogramm ist eine Initiative der KFW - Bank aus Verantwortung.
Was wird gefördert?
Wasserstofffahrzeuge
Wie hoch ist die Förderung?
40% des innovativen Anteils werden gefördert
Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Das„Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
In fünf einfachen Schritten zur Förderung:
Wir unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme von Fördergeldern und begleiten Sie über den gesamten Prozess hinweg.
1. Anfrage Leasingangebot
Sie fragen bei Ihrem regionalen Alphabet Ansprechpartner nach einem Leasingangebot für Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge.
2. Individuelle Fahrzeugauswahl
Wir beraten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter bei der individuellen Fahrzeugauswahl und passenden Ladelösung.
3. Prüfung Förderkriterien
Im nächsten Schritt wird geprüft, ob Sie bzw. Ihre Mitarbeiter förderberechtigt sind. Wenn ja, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.
ggf. 4. Pre-Check Ladelösung
Wir führen eine kostenpflichtige Vorab-Prüfung für jede geplante Ladelösung durch.
5. Implementierung
Die Umsetzung der eMobility-Lösung und die Installation der Ladelösungen erfolgt.