
Interview mit Martin Erb, CEO Alphabet Fuhrparkmanagement (Schweiz) AG
Martin Erb, CEO Alphabet Fuhrparkmanagement (Schweiz) AG, beantwortet am Rande des Innovationsforums Mobility vier Fragen rund um das Thema Elektromobilität.
Martin Erb, CEO Alphabet Fuhrparkmanagement (Schweiz) AG, beantwortet am Rande des Innovationsforums Mobility vier Fragen rund um das Thema Elektromobilität.
Die Anzahl Elektroautos nimmt stetig zu, die Reichweite steigt und die Ladeinfrastruktur verbessert sich. Es kommt Bewegung in den Schweizer Markt. Private Unternehmen investieren zunehmend in neue Standorte für ein flächendeckendes öffentliches Ladenetz.
Ein Halbjahresfazit ohne allzu grosse Überraschungen: Leichter Rückgang bei Neuzulassungen –Volkswagen weiterhin beliebteste Fahrzeuge – Elektroautos immer noch im Nischenbereich. Erfreulich ist die steigende Nachfrage nach Hybrid-Antrieben.
In Brütten steht das erste energieautarke Wohnhaus der Welt. Das Haus ist nicht ans öffentliche Stromnetz angeschlossen und braucht weder Erdöl noch Erdgas. Allein die Kraft der Sonne reicht als einzige externe Energiequelle. Eingebunden in das innovative Nutzungskonzept sind zwei umweltfreundliche Fahrzeuge, die den Bewohnern im Carsharing zur
Am 15. Juni hat in Baden der Tag der Elektromobilität – der Swiss eDay – stattgefunden. Die dazugehörigen Aktionswochen starteten bereits am 6. Juni und gehen diesen Freitag zu Ende. Das Angebot an Aktivitäten war vielseitig und stiess auf grosses Interesse in der Bevölkerung.
Am 31. März 2016 hat Tesla das neue Model 3 der Weltöffentlichkeit vorgestellt und damit einen regelrechten Hype ausgelöst. Kann das preiswerte Mittelklassefahrzeug die hohen Erwartungen erfüllen und bringt es den lange erhofften Aufschwung für die Elektromobilität?
Rund 250 Akteure aus der Flottenbranche weltweit haben sich dieses Jahr im Rahmen des Genfer Auto-Salons zum dritten Internationalen Fleet Meeting getroffen. Nebst den wichtigen Networking-Möglichkeiten stand die Entwicklung der selbstfahrenden Elektrofahrzeuge im Fokus des Interesses.
Während eines Monats können die Gäste des Hotels RAMADA PLAZA in Basel mit einem BMW i3 kostenfrei die Stadt und Umgebung erkunden. Ziel des Projektes und der bisher einzigartigen Kooperation: Elektromobilität erleben lassen und damit deren Vorzüge einem breiten, internationalen Publikum näherbringen.
Noch ist das Laden von Elektrofahrzeugen nicht überall ein Zuckerschlecken. Zu Hause und in der gewohnten Umgebung sind schnell die passenden Lademöglichkeiten identifiziert und das Stromtanken kein Problem. Doch führt die Reise weiter weg oder über die Landesgrenzen, kommen beim Tanken oft mühsame Wartezeiten dazu. Das könnte sich schon bald
Die technischen und sozialen Innovationen im Verkehrssektor der letzten zehn Jahre – von der Elektrifizierung des automobilen Antriebsstrangs („eMobility“), über den Einzug einer globalen Share Economy in den MIV („shared mobility“) bis hin zu einer umfassenden Informatisierung nahezu sämtlicher Verkehrsabläufe („Mobility 4.0“) - lassen bereits