Weiter zum Hauptinhalt

Personelle Veränderung bei Alphabet Austria

Personelle Veränderung bei Alphabet Austria

Personelle Veränderung bei Alphabet Austria
Nikolaus Engleitner (35) übernimmt per 1.5.2019 die Leitung für Vertrieb und Marketing bei der Alphabet Austria Fuhrparkmanagement GmbH.

In seine neue Tätigkeit bringt der gebürtige Oberösterreicher langjährige Erfahrungen im Leasing-und Fuhrparkmanagement mit. Herr Engleitner war bereits unter anderem bei Arval Austria und der PSA Bank Österreich in ähnlicher Funktion tätig.

Vor seinem Wechsel zu Alphabet war Herr Engleitner fünf Jahre als selbstständiger Berater tätig, wo er primär als Energieauditor (Schwerpunktbereich Transport) gemäß §17 EEffG und Partner der Heise Fleetconsulting GmbH,  vielzähligen Unternehmen und Organisationen beim Thema Fuhrpark zur Seite stand. Diese Kooperation wird Nikolaus Engleitner mit seinem Wechsel zu Alphabet beenden, jedoch der Fleetconsulting bzw. Henning Heise ungebrochen freundschaftlich verbunden bleiben.

„Mit Nikolaus Engleitner haben wir einen ausgewiesenen Mobilitätsexperten für unser Unternehmen gewonnen. Er verfügt über umfangreiches Know-how in den Bereichen Leasing-und Flottenmanagement und ist in der österreichischen Fuhrparkszene bestens bekannt. Daher ist Herr Engleitner die ideale Besetzung für diese Position“, so Terno Schwab, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Alphabet Austria.   

„Gemeinsam mit ihm wollen wir die erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens weiter vorantreiben und als Full-Service-Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen den Kunden und seine Bedürfnisse noch mehr in den Fokus stellen.“

Die Kundenzufriedenheit und die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen für die einzigartigen Bedürfnisse von Unternehmen hatten für das Geschäftsmodell von Alphabet immer oberste Priorität und bleiben auch weiterhin unsere Kernkompetenz. Daneben wird durch das umfassende Portfolio an Business Mobility-Lösungen ein zukunftsweisender und innovativer Ansatz aufgezeigt. Dies wird eine unserer Stärken bleiben, da immer mehr Unternehmen neue Mobilitätsformen in ihre Flotten integrieren und einen Dienstleister suchen, der ihren Bedürfnissen gerecht wird.

 

[Bildquelle: ©Albert Leidinger - die graphikschmiede | visualist.at/]