
Mit einer deutlichen Zunahme an Elektrofahrzeugen sind in Österreich Ende 2017 mehr als 14.000 reine E-Cars unterwegs. Innerhalb der Europäischen Union liegt Österreich somit an der Spitze, was den Anteil an Elektro-PKW an den Gesamtzulassungen betrifft.
Auf gesamteuropäischer Ebene (also europaweit) erlangt Österreich den 2. Platz, hinter Norwegen.
Deutliche Zunahme von Elektroautos in Österreich - mehr als 14.000 reine E-Cars unterwegs. In Österreich sind aktuell mehr als 14.000 reine Elektroautos unterwegs. Laut Statistik Austria waren mit Ende 2017 insgesamt 14.608 reine Elektroautos auf der Straße. Vergleicht man diese Zahlen mit dem Jahr 2016, waren es damals noch 9.073 E-PKW. Somit wurden im Jahr 2017 5.433 reine Elektroautos zugelassen, das entspricht einem Wachstum von 42 Prozent gegenüber 2016. Spitzenreiter in Sachen Elektromobilität ist momentan Niederösterreich mit einem Anteil von 20,5%. Auf Platz 2 und 3 finden sich Oberösterreich (16.9%), Wien (16,0%) und die Steiermark (15,7%). Gemessen am Anteil von E-Cars an den Gesamtzulassungen stehen die Vorarlberger ganz oben.
Österreich ist Spitze innerhalb der EU.
Was den Anteil an Elektro PKW an den Gesamtzulassungen betrifft, konnte sich Österreich im Jahr 2016 mit 1,2 % EU-weit den 1. Platz sichern. Dicht gefolgt von Frankreich und den Niederlanden. Auf gesamteuropäischer Ebene (also europaweit) erlangt Österreich den 2. Platz. Dabei liegen wir weit hinter Norwegen, das mit zahlreichen Initiativen und Fördermodellen einen E-Car Anteil von 15,7 % an den Gesamtzulassungen aufweisen kann (Quelle: Statistik Austria)
E-Mobilität soll weiter gefördert werden.
Die neue Regierung von ÖVP und FPÖ will dem Regierungsprogramm zufolge Elektromobilität weiter fördern. Dazu soll das bereits bestehende steuerliche Anreizsystem für die Anschaffung effizienterer und emissionsärmerer Fahrzeuge ausgebaut und optimiert werden. Österreich zählt im EU-Vergleich zu jenen Ländern mit dem höchsten Anteil von E-Autos.
(Quellen: Trending Topics, statistik.at)