
Sowohl geschäftliche als auch private Reisen haben sich mit Beginn der COVID-19 Ausgangsbeschränkungen reduziert. Dementsprechend sind einige Fahrzeuge weniger im Einsatz und in einigen Fällen stehen die Autos seit mehreren Wochen in der Garage. Um Ihr Fahrzeug auch während der Standzeit in einem guten Zustand zu halten, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, damit auch Sie mit #StartTheRestart durchstarten können.
In vielen Ländern wurden die Ausgangsbeschränkungen gelockert. Während das Virus weiterhin ein Problem darstellt, sind öffentliche Verkehrsmittel für die meisten keine bzw. nicht die beste Option. Firmenwagen sind daher wichtiger denn je. Wichtig für Fahrer, die kurz vor dem erneuten Aufbruch stehen, sowie für diejenigen, die ihre Fahrzeuge noch nicht benutzen, ist die Erhaltung der Verkehrssicherheit des Firmenwagens. Wir sind uns bewusst, dass die Sicherstellung der Verkehrssicherheit von Fahrzeugen nach einer längeren Zeit der Inaktivität für Flottenmanager und Fahrer gleichermaßen eine hohe Priorität hat.
Tipp 1: Batterie
Bei Fahrzeugen, die seit längerer Zeit stillstehen, führen kurze und einmalige Fahrten dazu, dass die Batterien möglicherweise nicht lange genug aufgeladen werden können. Dadurch besteht Gefahr, dass die Fahrer am Ende beim Pannendienst landen. Ein guter Weg, um diese Art von Problem zu vermeiden, besteht darin, das Fahrzeug jede Woche mindestens 15 Minuten lang zu bewegen. Wenn es sich um ein Benzinfahrzeug handelt, wird dadurch auch verhindert, dass der Motor mit Kraftstoff überflutet wird.
Tipp 2: Reifendruck
Während unsere Gesellschaft langsam zur neuen Normalität zurückkehrt, sind einige Dinge immer noch nicht so erreichbar wie früher. Service-, Wartungs- und Reparaturzentren haben wahrscheinlich einen Rückstand an Kunden, die bereits auf die Wartung ihrer Fahrzeuge warten. Reifen machen einen großen Teil davon aus und sind oft ein übersehenes Element des Fahrzeugs. Um Ihnen und Ihrem Team die Unannehmlichkeiten von geplatzten Reifen zu ersparen, sollten Sie den Druck prüfen, bevor Sie auf die Straße zurückkehren.
Tipp 3: Flüssigkeiten
Ähnlich wie bei Reifen kann ein Blick unter die Motorhaube des Fahrzeugs vor der Rückkehr zum Geschäft unnötige Belästigungen ersparen. Nur eine schnelle Überprüfung des Flüssigkeitsstands kann den Unterschied zwischen der Fahrt von A nach B oder der Notwendigkeit einer Pannenhilfe auf der Strecke ausmachen. Bevor Sie losfahren empfiehlt es sich sicherzustellen, dass sowohl der Öl- als auch der Wasserstand auf dem richtigen Stand sind, damit das Auto einsatzbereit ist.
Sollte dennoch ein Problem auftreten, können Sie uns jederzeit über unsere Hotline oder die AlphaGuide-App kontaktieren. Wenn ein Ersatzauto benötigt wird, sind Sie mit unserer flexiblen Mietlösung AlphaRent immer mobil, um eventuelle Mobilitätslücken zu schließen. Gemeinsam starten wir erfolgreich mit #StartTheRestart!